Wir freuen uns, dass Sie unsere Website und unseren Webshop besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieses Angebots. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
RIB Software GmbHUnseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@rib-software.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Auf unserer Webseite können Sie ein Webinar oder eine Schulung bestellen. Hierzu werden folgende personenbezogenen Daten abgefragt:
Zur Abwicklung Ihrer Zahlung leiten wir die erforderlichen Bezahldaten an den von Ihnen gewählten Bezahldienstleister weiter. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwingend erforderlich.
Im RIB-Shop können Sie per SEPA-Lastschrift bezahlen. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Zahlung und zur Abwicklung des SEPA-Lastschriftmandats. Ihre Daten werden an Kreditinstitut oder Zahlungsdienstleister weitergegeben, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Eine Weitergabe an staatliche Stellen oder Behörden erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir speichern Ihre Zahlungsdaten nur so lange, wie sie für die Vertragsabwicklung erforderlich sind. Sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, löschen wir Ihre Daten, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
Nach Abschluss eines Vertrags haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Website für ein Webinar oder eine Schulung zu registrieren.
Im Rahmen der Registrierung erheben und speichern wir die folgenden Daten:
Nach Abschluss der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von uns. Die Registrierung ist erforderlich, um bestimmte unserer Dienste nutzen zu können.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und f) DSGVO.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Soweit wir Cookies verwenden, die für die Bereitstellung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse besteht in der ordnungsgemäßen Darstellung unserer Website.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies zu Marketingzwecken oder für die Erstellung von Statistiken erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Anpassen Ihrer Einstellungen im Consent Manager widerrufen.
Auf dieser Seite verwenden wir nur technisch notwendige Cookies. Diese Cookies und ähnliche Technologien sind erforderlich, damit wir Ihnen unser Angebot bereitstellen können. Sie werden unabhängig von Ihrer Einwilligung verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG.
Diese Website verwendet das as Content-Management-System (CMS) October CMS, angeboten von October CMS Inc., 601 108th Ave NE, Bellevue, WA 98004, USA zur Verwaltung und Optimierung von Inhalten. October CMS ist eine Open-Source-Plattform, die es uns ermöglicht, Inhalte effizient zu erstellen, zu aktualisieren und bereitzustellen.
Bei der Nutzung unserer Website können in diesem Zusammenhang folgende Daten verarbeitet werden:
Diese Daten werden in der Regel automatisch in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und dienen ausschließlich der technischen Optimierung unserer Website sowie der Gewährleistung ihrer Sicherheit und Funktionalität. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Wartung und Optimierung unserer digitalen Inhalte.
Die erhobenen Server-Logfiles werden in der Regel nach [6 Monate] automatisch gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking):Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads),
Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten),
Ihr ungefährer Standort (Region),
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form),
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung),
Ihr Internetanbieter und
die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme [NICHT BEI NUTZUNG VON USER-ID]) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach [Zeitraum einfügen] automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten links („Schild“) öffnen und dort den Regler entsprechend betätigen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular zur Anfrage individueller Schulung werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Vor- und Nachname und Servicenummer) von uns gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie auf Vertragsabschluss abzielen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet (Telefonnummer, Anschrift und Anzahl der Teilnehmer). Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Personenbezogene Daten die wir erheben, werden bei Fortfall des Zwecks der Verarbeitung oder innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder dass mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen und diese für uns weisungsgebunden im Auftrag verarbeiten, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einem Angemessenheitsbeschluss ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können Ihre Rechte unter unseren angegebenen Kontaktdaten in Ziffer 1 geltend machen.
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörden ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart
Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart
Manche unserer Internetangebote enthalten Hyperlinks zu anderen Websites, die nicht von der RIB betrieben werden. Wir überwachen diese Websites nicht und sind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich.
Die Verarbeitung dient zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Hyperllinks ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für das Netzwerk von Facebook. Diese werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Für das Netzwerk von Instagram. Diese werden von der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park California 94025, USA, angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Für das Netzwerk von YouTube. Diese werden von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von YouTube direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Für das Netzwerk von X (ehemals Twitter). Diese werden von X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von X direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social Media Anbieter entnehmen Sie bitte deren Datenschutzhinweise. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Datenschutzhinweise bei FacebookWir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Stand: Dezember 2024